

Das spannendste städtebauliche
Projekt der Metropole
Im Herzen Berlins wächst ein außergewöhnlicher Ort. Für Wohnen, Arbeiten und Einkaufen auf höchstem Niveau. Für eine Bereicherung der Stadt mit Kunst und Kultur. Für aufsehenerregende kosmopolitische Architektur von
Ein Stadtquartier
voller Möglichkeiten
Eingebunden in das ganzheitliche städtebauliche Konzept
Architektonische
Meisterwerke
Die herausragenden Architekturbüros
Leben AM TACHELES
- Ganzheitliches Gestaltungskonzept des Stadtquartiers
AM TACHELES vonHerzog & de Meuron - Integrativer Städtebau als offenes, lebendiges Stadtquartier, konzeptionelle Gestaltung vom Städtebau bis ins architektonische Detail
- Aufwändige Freiraumplanung mit großzügigen grünen Plätzen und ca. 170 Bäumen
- Intelligentes Beleuchtungskonzept und ästhetische Signaletik
- Außergewöhnliche Einkaufs- und Aufenthaltsmöglichkeiten im Stadtquartier und der Umgebung
Fotografiska
Ein Fotomuseum für das 21. Jahrhundert: Als eines der erfolgreichsten Fotomuseen weltweit wird Fotografiska Berlin im ehemaligen Kunsthaus Tacheles Berliner und Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Die Ausstellungen berühmter und auch aufstrebender Künstler/-innen werden ergänzt durch vielfältige Veranstaltungen, ein besonderes kulinarisches Angebot und eine Fotoakademie.
Ein Stück Berlin, das sich neu definiert
„Das Tacheles-Gebäude wird in die zukünftige Bebauung integriert und durch eine geplante kulturelle Nutzung revitalisiert. Die Tiefe der Geschichte des Ortes soll wieder erlebbar und gleichzeitig fortgeschrieben und weiterentwickelt werden.“
1908 Friedrichstraßen-Passage
Das mondäne Kaufhaus ist eines der ersten und interessantesten seiner Art – auch aus architektonischer Perspektive.
1990-2012 Kunsthaus Tacheles
Wild, ungewöhnlich, Berlin.
Das Tacheles wird zum Anziehungspunkt der nationalen und internationalen Kunstszene.
1927 Haus der Technik
Die AEG zieht ein und präsentiert ihre elektrotechnische Produktpalette in der ehemaligen Friedrichstraßen-Passage.